Hier geht es um ein seit Jahrhunderten gewachsenes Immobilienportfolio einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR), organisiert in unterschiedlichen, miteinander verbundenen Rechtsträgern, zu denen zum Beispiel ein Stiftungsverband mit 1.800 einzelnen Stiftungen gehört. Das Portfolio ist äußerst divers, einschließlich Wohnimmobilien, Dienstimmobilien, Land und Forst, Schlössern, Bahndämmen, Block-Heizkraftwerken etc. Die Immobilien dienen dem Gemeinwohlinteresse.
Die Entwicklung des Gesamtportfolios als Ganzes war träge und komplex, da viele Objekte im Eigentum mehrerer Rechtsträger waren. Jeder Rechtsträger verfolgt natürlich eigene Interessen und arbeitet nach seinem eigenen Gremienrhythmus.
Das Portfolio soll zur Organisationsvereinfachung den Zwecken nach (Ertrag, Dienst) geordnet und in neu errichtete, zweckspezifische Rechtsrahmen überführt werden. Durch eine Organisationsprivatisierung soll das Portfoliomanagement an einen neu zu schaffenden, privatrechtlich organisierten Rechtsträger übergeben werden, der in der Hand der KdöR bleibt. Die gesamte Erfüllungsverantwortung bleibt somit Aufgabe der KdöR.
Meine Aufgabe war die Projektsteuerung als Ergänzung zur Projektleitung.